Startseite der Grünstein-Apotheke Kontaktdaten Notdienstplan der Apotheken aus Schönau und Umgebung Impressum der Grünstein-Apotheke
  Die Apotheke
  Service
  Notdienstplan
  Aktuelles
  Das sollten Sie wissen
  Gesundheitsthemen
  Datenschutz
Informationen
Adresse:
Grünstein Apotheke
Artenreitring 1 a
83471 Schönau
Tel. (0 86 52) 96 39 -0
Fax. (0 86 52) 96 39 32

Unsere Öffnungszeiten:
Vormittags Mo. bis Do.
08.00 bis 12.30 Uhr

Nachmittags Mo., Die, Do.,

14.30 bis 18.00 Uhr
Mittwoch Nachmittag
geschlossen

Freitag

angepast an den Öffnungzeiten der Praxen

Samstags

08.00 bis 12.30 Uhr
Qualitätsmanagement

Unsere neue App
Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Pocken

Milzbrand, Pest und Pocken die Diskussion um biologische Kampfstoffe ist seit dem 11. September 2001 leider, leider wieder in der Diskussion. Aktuell ist die Beschaffung von Impfstoff gegen Pocken in der Diskussion. Das Robert-Koch-Institut klärt ausführlich über die die Krankheit und ihr Schutzmöglichkeiten auf.

Was sind Pocken?
Pocken sind Viren, die durch Tröpfcheninfektion übertragen werden. Deshalb beschränken sie sich auch meist zunächst auf den Hausstand einer Familie. Denn wenn der Erkrankte infektiös wird, liegt er meist schon geschwächt im Bett und deshalb ist der Ausbreitungskreis umständehalber eher eng.
Bemerkbar macht sich eine Pockeninfektion im Anfangsstadium durch hohes Fieber und Abgeschlagenheit. Später kommen charakteristische Hautausschläge an Armen, Beinen und Gesicht hinzu. Die aufgetretenen Flecken füllen sich im Verlauf mit einer klaren Flüssigkeit, später Eiter, heilen dann ab und bilden eine Kruste. Die Inkubationszeit beträgt etwa sieben bis 19 Tage, die Infektionsgefahr ist in der ersten Woche nach Krankheitsbeginn am höchsten und nimmt dann wieder langsam ab.

Eigentlich ausgerottet
Grundsätzlich hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Pocken 1979 als ausgerottet erklärt. Der letzte natürlich aufgetretene Fall war 1977 in Somalia und dann gab es noch ein Jahr später einen Laborunfall, bei dem ein Mensch starb. Auch im Dezember 1979 wurde ein Staatsabkommen über die Abrüstung biologischer Waffen geschlossen und die biologischen Waffen wurden zerstört. Nur zwei Proben lagern noch in den Labors  eine in den USA und eine in der ehemaligen Sowjetunion.
Dennoch lässt sich nicht mit Sicherheit ausschließen, dass auch andere, sozusagen nicht authorisierte Labore, Proben besitzen und sie für Kriegszwecke einsetzen. Auch wenn es aktuell keine konkreten Hinweise für einen Angriff mit biologischen Waffen gibt.

Der Impfstoff
Er ist die Substanz, mit der es in den 70er Jahren gelang, die Pocken auszurotten. Seit die Pocken für nicht mehr existent erklärt wurden, sind auch die vorbeugenden Impfungen abgeschafft. Nicht zuletzt, weil der Impfstoff oft heftige Nebenwirkungen hat. Die Immunisierung kann effektiv innerhalb der ersten vier Tage nach Infektion eingesetzt werden.
Zurzeit sind 50 Millionen Impfdosen in Deutschland vorhanden und die Bundesregierung plant, die Anzahl auf 100 Millionen zu erhöhen, so dass jeder Bundesbürger geschützt werden könnte. Diese Anschaffung ist allerdings eine reine Vorsichtsmaßnahme.
Eine prophylaktische Impfung ist derzeit nicht möglich und auch nicht empfehlenswert. Das, weil die Komplikationsrate der Immunisierung zu hoch ist dafür, dass keine konkrete Gefahr besteht (die Impfung löst in seltenen Fällen eine schwere Gehirnhautentzündung hervor). Außerdem ist die Impfung zurzeit nicht von den staatlichen Behörden zugelassen und deshalb nicht frei erhältlich (sie existiert ja eigentlich nicht mehr).
Unklar ist, ob Menschen, die in den 70er Jahren noch die Pockenimpfung erhielten, immun sind. Wahrscheinlich ist, dass bei ihnen eine Infektion milder verlaufen würde als bei nicht immunisierten Menschen, denn häufig haben sie noch eine kleine Anzahl von Antikörpern im Blut. Dennoch sollten sie sich im Ernstfall erneut impfen lassen.

Behandlung der Erkrankung
Wenn man sich Gedanken über die Behandlung der Krankheit macht, sind diese Überlegungen rein theoretischer Natur. Denn erprobt werden konnten (und mussten) sie glücklicherweise  bis dato nicht, Arbeiten im Labor sind seit der Ausrottung verboten. Aber neue, anti-virale Medikamente, die auch bei der Behandlung anderer Viruserkrankungen gute Erfolge haben, dürften auch bei den Pocken gut wirken.


zurück
Gesundheitsthemen
Gesundheits-News
Qigong: Sanftes Training für Kraft und Gesundheit
Hilfe für Asthmatiker: Viel Obst und Gemüse essen
Hätten Sie's gewusst: Was ist eigentlich eine passive Immunisierung
Mittel mit Omega-3-Fettsäuren: Überflüssig
Selbsttests gegen Coronaviren oft wenig aussagekräftig
Eichenprozessionsspinner: „Reizende“ Raupen
Durchfall- und Gelbsuchterreger in Schach halten
Erste Hilfe bei Insektenstich
Eistee für heiße Tage: Erfrischend selbst gemacht
Wanderproviant – Lecker und ausgewogen: Obst und Gemüse als Energiekick für zwischendurch
Selbstmedikation als Teil der Daseinsvorsorge
Apotheker unterstützen Corona-Warn-App – und kümmern sich auch um Patienten ohne Smartphone
Lüften, Abstand halten, Maske tragen
Eine Frage der Einstellung: Trotz Diabetes den Sommer unbeschwert genießen
Mit Guppys gegen Gelbfieber
Neurologie: Wie Nikotin wieder unangenehm wird
Rohkost: Welche Vitaminmängel drohen
Kurze Haare: „Pflicht“ für Frauen ab 40?
Wie gesund sind Brennnesselsamen?
Superfood: Schlankmacher Konjakmehl?
Warum passen Rauchen und Alkohol so gut?
Wärmflasche: gutes Hausmittel bei (Bauch-)Schmerzen
Alkohol macht Gehirn porös
Cholesterin nicht per se schädigend
E-Zigaretten schaden Mundflora
Änderungen in Arzneimittelversorgung ab 1. Juli 2020
Wassermelonenkerne: Für Salat, Müsli und als Brotaufstrich
92 Prozent der Deutschen würden Mehrkosten für Medikamente aus heimischer Produktion in Kauf nehmen
Nicht jede Tablette darf zerteilt werden
Hämorrhoiden: Bloß nicht aussitzen
Augen pflegen, entspannt arbeiten im Homeoffice
Marathon und Ausdauersport: Darmbakterien erhöhen Leistung
Misteltee: Heiß wird er giftig
Carboloading für Läufer: Her mit den Kohlenhydraten!
Aluminiumsalze in Deos: wie viel Angst ist noch angemessen?
Aphthen: wenn der Mund gereizt reagiert
Nasenmikroben wichtig für die Gesundheit
Was ist in Tiger Balm enthalten?
Ist Fluorid in Zahnpasta wichtig oder giftig?
Lästige Parasiten: Würmer bei Kindern
Borna-Virusinfektionen: unbekannte Rolle von Nutztieren
Seuchengefahr durch Bushmeat
Sekundäres Ertrinken: Gefahr nach dem Badeunfall
Buchweizen: Vielseitige Körner mit nussigem Geschmack
Sizilianischer Sumach – roter Gewürzexot
Pfefferkörner – woher kommen die verschiedenen Farben?
Seltene Nebenwirkungen bei Blutdrucksenkern: Geschwollene Füße und Übelkeit
Richtige Ernährung rund um die Periode
COPD: Singen gegen Atemnot
Toilettenpapier, WC und Bidet – eine kleine Geschichte des „Stillen Örtchens“
Herpes in den Sommerferien: So haben Lippenbläschen wenig Chancen
Krebsfälle bleiben wegen Corona unentdeckt – Brustkrebs-Patientinnen besonders stark betroffen
Neue Broschüre von BZgA und Bundesnotarkammer „Organspende in der Patientenverfügung – Wünsche eindeutig dokumentieren“
Nahrungsergänzungsmittel: Höchstmengen-Empfehlungen aktualisiert
Wo die gelben Bänder wehen, darf man an fremden Bäumen ernten gehen
Zedernkerne: Delikatesse mit buttrig-harziger Note
Salz, Zucker und ungünstige Fett sparen
Hausapotheke einmal pro Jahr überprüfen
Ein Viertel der Erwachsenen nimmt dauerhaft drei oder mehr Arzneimittel: Apothekerliche Begleitung notwendig
Corona-Lockerungen: Verbraucherportal listet bundesweit 2.000 Schnelltest-Apotheken
Wie sich der Klimawandel auf die Gesundheit auswirkt: Neues Informationsportal der BZgA zum Thema Klimawandel, Hitze und Gesundheit jetzt online
Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Fettreicher Meeresfisch und seine Alternativen
Das Abtragen von Gebärmuttergewebe mittels Hochfrequenzstrom mindert zu starke Regelblutungen
Ungesunde Ernährung beeinflusst die Psyche: Sind Frauen anfälliger?
Ohren säubern – Wattestäbchen: (K)ein Tabu?
Hausstaubmilben – die unerwünschten Gäste im Schlafzimmer
Juckende Haut im Sommer – Neurodermitis erfolgreich lindern
Was sind Sekundäre Pflanzenstoffe?
Nicht überraschend: Corona-Pfunde – vor allem jüngere Erwachsene haben zugenommen