Startseite der Grünstein-Apotheke Kontaktdaten Notdienstplan der Apotheken aus Schönau und Umgebung Impressum der Grünstein-Apotheke
  Die Apotheke
  Service
  Notdienstplan
  Aktuelles
  Das sollten Sie wissen
  Gesundheitsthemen
  Datenschutz
Informationen
Adresse:
Grünstein Apotheke
Artenreitring 1 a
83471 Schönau
Tel. (0 86 52) 96 39 -0
Fax. (0 86 52) 96 39 32

Unsere Öffnungszeiten:
Vormittags Mo. bis Do.
08.00 bis 12.30 Uhr

Nachmittags Mo., Die, Do.,

14.30 bis 18.00 Uhr
Mittwoch Nachmittag
geschlossen

Freitag

angepast an den Öffnungzeiten der Praxen

Samstags

08.00 bis 12.30 Uhr
Qualitätsmanagement

Unsere neue App
Allergien-Entstehung, Nachweis und Behandlung

Eine Allergie ist eine überschießende Reaktion des menschlichen Immunsystems gegenüber bestimmten körperfremden Substanzen der Umwelt, die an sich völlig ungefährlich sind. Diese körperfremden Substanzen heißen Allergene. Für 20.000 Substanzen ist nach vorsichtigen Schätzungen eine allergieauslösende Wirkung bekannt. Bei den meisten Allergenen handelt es sich um Eiweißsubstanzen tierischer oder pflanzlicher Herkunft, beispielsweise von Blütenpollen, Milben und Schimmelpilzen.

 Allergene können auf unterschiedlichen Wegen in den menschlichen Körper gelangen. Kontaktallergene werden über die Haut aufgenommen, wohingegen Inhalationsallergene eingeatmet werden. Nahrungsmittelallergene (Ingestionsallergene) gelangen und über den Magen-Darm-Trakt in den Körper. Injektionsallergene wiederum werden in den Körper eingespritzt. Diese können Insektengifte, Medikamente oder Röntgenkontrastmittel sein. Eine Allergie entwickelt sich meist dann, wenn eine erbliche Neigung (Atopie) und Kontakt mit einem Allergen zusammentreffen. Die Wahrscheinlichkeit einer Allergie steigt, wenn eine familiäre Vorbelastung bekannt ist. Psychische Faktoren können die Entwicklung einer Allergie begünstigen. Nach Erstkontakt mit einem Allergen kommt es zur Immunantwort mit Antikörperbildung. Dieses bezeichnet man als Sensibilisierung. Kommt der Körper ein weiteres Mal mit dem Allergen in Kontakt, so entsteht eine allergische Reaktion.
Es werden vier verschiedene Formen allergischer Reaktionen unterschieden.

Die häufigste Form ist die IgE-vermittelte Typ-I-Reaktion (Soforttyp), bei der Zellen aktiviert werden, die entzündungsauslösende Substanzen freisetzen. Nach dem Allergenkontakt kann es innerhalb von Sekunden bis Minuten zur akuten allergischen Allgemeinreaktion (Anaphylaxie) kommen. Diese äußert sich mit Juckreiz, vermehrter Wassereinlagerung im Gewebe (Ödem), Schwellungen von Haut und Schleimhaut, Blutdruckabfall durch Gefäßerweiterung und Verengung der Bronchien. Ein massiver Blutdruckabfall kann zum anaphylaktischen (allergischen) Schock führen. Bei allergischem Bronchialasthma, allergischer Bindehautentzündung, Heuschnupfen oder Nesselsucht sowie bei lokaler Anschwellung (Quaddel) bleibt die allergische Typ-I-Reaktion auf einzelne Organe begrenzt.
Wesentlich seltener ist die Typ-II-Reaktion (zytotoxischer Typ). Hierbei greifen menschliche Antikörper Fremdstoffe auf der Oberfläche menschlicher Zellen an und zerstören diese. So können sich z.B. Medikamente an die Oberfläche körpereigener Zellen anlagern. Die Körperzelle wird daraufhin von der Körperabwehr als fremd erkannt und vernichtet. So kann es durch Medikamenteneinnahme zur Verminderungen der roten und weißen Blutkörperchen (hämolytische Anämie, Agranulozytose) oder der Blutplättchen (Thrombozytopenie) kommen.

Typ-III-Reaktionen (Immunkomplextyp) laufen verzögert ab und treten erst Stunden bis Tage nach dem Allergenkontakt auf. Als Antwort auf ein Allergen entstehen große Mengen an Immunkomplexen (Allergen-Antikörper-Verbindungen) im Blut. Diese Komplexe zirkulieren in den Blutgefäßen und dringen nach einiger Zeit ins Gewebe ein, wo sie zu Schädigungen führen. Beispiel ist die durch Schimmelpilz-Allergie ausgelöste Farmerlunge oder die allergische Alveolitis, die bei der sog. Vogelzüchterlunge (durch Taubenkotpartikel) entsteht. Auch einige Allergien gegen Medikamente, allergische Gefäßentzündung (Vaskulitis) und die Serumkrankheit sind Typ-III-Reaktionen.

Relativ häufig kommen Typ-IV-Reaktionen (Spättyp) vor. Diese werden erst 1-3 Tage nach einem wiederholten Allergenkontakt als zellvermittelte Allergie durch sensibilisierte T-Lymphozyten ausgelöst. Diese locken sogenannte Fresszellen an, welche wiederum eine allergische Entzündungsreaktion auslösen. An der Haut tritt diese Form als Kontaktallergie mit Kontaktekzem oder als Arzneimittelexanthem auf.

Nach einem Verdacht auf ein allergisch ausgelöstes Krankheitsbild kann eine gründliche Erhebung der Anamnese (Vorgeschichte) Hinweise auf mögliche Auslöser geben. Darüber hinaus werden unterschiedliche Testverfahren zur Allergenbestimmung eingesetzt.
Zum Nachweis einer Kontaktallergie dient der Epikutantest (Patchtest, Pflastertest, Läppchentest). Bei diesem Test wird ein spezielles Pflaster, welches mit Testsubstanzen getränkt ist, für eine Dauer von mehreren Tage auf die Haut aufgeklebt. Ist nach 48 und 72 h eine Rötung der Haut oder gar eine Blase zu erkennen, so ist der Test positiv. Mit diesem Test können Kontaktallergene wie Nickel, Kobalt, Formaldehyd, Desinfektionsmittel, Antibiotika und Salbengrundlagen nachgewiesen werden.

Beim Pricktest werden Allergene und ein Tropfen Flüssigkeit auf den Unterarm des Patienten aufgetragen und dann mit einer Nadel oberflächlich in die Haut gestochen. Zur Kontrolle wird ein Tropfen Histaminlösung (Positivkontrolle) und ein Tropfen Kochsalzlösung (Negativkontrolle) aufgebracht. Nach 20 Minuten wird die Reaktion auf die Allergene mit der Positiv- und Negativkontrolle verglichen. Stoffe, die allergische Sofortreaktionen wie Heuschnupfen oder Asthma auslösen können, werden mit dem Pricktest nachgewiesen. Ferner kommen der Scratch- und Intrakutantest zum Einsatz.
Wird ein Allergen direkt am betroffenen Organ getestet, z.B. ein verdächtigtes Nahrungsmittel verzehrt oder eine bestimmte Pollenart eingeatmet, so spricht man von einem Expositionstest.

Bei Nahrungsmittelallergien werden Suchdiäten durchgeführt. Ausgehend von allergenfreier Kost (Tee mit Traubenzucker) werden dem Essen in bestimmten Abständen allergenverdächtige Nahrungsmittel hinzugefügt (stufenweiser Kostaufbau), bis eine allergische Reaktion nachgewiesen werden kann. Eine Suchdiät dauert mehrere Tage, manchmal sogar mehrere Wochen. Sie kann für den Betroffenen sehr belastend sein.
Mit Blutuntersuchungen im Labor können v.a. durch den RAST (Radio-Allergo-Sorbent-Test) im Blutserum allergieauslösende Immunglobuline der Gruppe E nachgewiesen werden. Ein weiterer Bluttest ist z.B. der Basophilendegranulationstest, bei dem Veränderungen an Blutzellen nach Kontakt mit Allergenen im Reagenzglas untersucht werden.
Die im Rahmen einer Allergietestung ermittelten Allergene werden in einen Allergiepass eingetragen, den der Allergiker immer bei sich führen sollte.

Die Behandlung der Allergie ist abhängig vom Krankheitsbild. Grundsätzlich ist die Allergenkarenz, das Meiden des Allergens, die wichtigste Behandlungsmaßnahme. Hyposensibilisierungen können bei Allergien vom Soforttyp versucht werden. Hierdurch kann die Allergiebereitschaft gegenüber einem Allergen deutlich gesenkt werden. Die Behandlungsdauer liegt zwischen 3 und 5 Jahren.

Zur Behandlung allergischer Symptome, wie z.B. Augentränen, Hautjucken, Fließschnupfen oder Hautrötungen, werden moderne und nebenwirkungsarme Medikamente eingesetzt.
Antihistaminika und Antiallergika haben eine abschwellende und entzündungshemmende Wirkung. Es gibt sie als Tabletten, Augentropfen, Nasensprays und zur Inhalation. Gelegentlich störende Nebenwirkungen von Antihistaminika wie Müdigkeit oder Schwindelgefühl treten bei modernen Präparaten nur sehr selten auf. Cortisonpräparate wirken sehr stark antiallergisch und entzündungshemmend. Ihr Einsatz ist aufgrund möglicher, nicht unerheblicher Nebenwirkungen zwar begrenzt, häufig jedoch unbedingt erforderlich. Welches Präparat, wie lange und von welchen Patienten eingenommen werden muss, dass entscheidet der behandelnde Arzt nach medizinischen Gesichtspunkten.


zurück
Gesundheitsthemen
Gesundheits-News
Qigong: Sanftes Training für Kraft und Gesundheit
Hilfe für Asthmatiker: Viel Obst und Gemüse essen
Hätten Sie's gewusst: Was ist eigentlich eine passive Immunisierung
Mittel mit Omega-3-Fettsäuren: Überflüssig
Selbsttests gegen Coronaviren oft wenig aussagekräftig
Eichenprozessionsspinner: „Reizende“ Raupen
Durchfall- und Gelbsuchterreger in Schach halten
Erste Hilfe bei Insektenstich
Eistee für heiße Tage: Erfrischend selbst gemacht
Wanderproviant – Lecker und ausgewogen: Obst und Gemüse als Energiekick für zwischendurch
Selbstmedikation als Teil der Daseinsvorsorge
Apotheker unterstützen Corona-Warn-App – und kümmern sich auch um Patienten ohne Smartphone
Lüften, Abstand halten, Maske tragen
Eine Frage der Einstellung: Trotz Diabetes den Sommer unbeschwert genießen
Mit Guppys gegen Gelbfieber
Neurologie: Wie Nikotin wieder unangenehm wird
Rohkost: Welche Vitaminmängel drohen
Kurze Haare: „Pflicht“ für Frauen ab 40?
Wie gesund sind Brennnesselsamen?
Superfood: Schlankmacher Konjakmehl?
Warum passen Rauchen und Alkohol so gut?
Wärmflasche: gutes Hausmittel bei (Bauch-)Schmerzen
Alkohol macht Gehirn porös
Cholesterin nicht per se schädigend
E-Zigaretten schaden Mundflora
Änderungen in Arzneimittelversorgung ab 1. Juli 2020
Wassermelonenkerne: Für Salat, Müsli und als Brotaufstrich
92 Prozent der Deutschen würden Mehrkosten für Medikamente aus heimischer Produktion in Kauf nehmen
Nicht jede Tablette darf zerteilt werden
Hämorrhoiden: Bloß nicht aussitzen
Augen pflegen, entspannt arbeiten im Homeoffice
Marathon und Ausdauersport: Darmbakterien erhöhen Leistung
Misteltee: Heiß wird er giftig
Carboloading für Läufer: Her mit den Kohlenhydraten!
Aluminiumsalze in Deos: wie viel Angst ist noch angemessen?
Aphthen: wenn der Mund gereizt reagiert
Nasenmikroben wichtig für die Gesundheit
Was ist in Tiger Balm enthalten?
Ist Fluorid in Zahnpasta wichtig oder giftig?
Lästige Parasiten: Würmer bei Kindern
Borna-Virusinfektionen: unbekannte Rolle von Nutztieren
Seuchengefahr durch Bushmeat
Sekundäres Ertrinken: Gefahr nach dem Badeunfall
Buchweizen: Vielseitige Körner mit nussigem Geschmack
Sizilianischer Sumach – roter Gewürzexot
Pfefferkörner – woher kommen die verschiedenen Farben?
Seltene Nebenwirkungen bei Blutdrucksenkern: Geschwollene Füße und Übelkeit
Richtige Ernährung rund um die Periode
COPD: Singen gegen Atemnot
Toilettenpapier, WC und Bidet – eine kleine Geschichte des „Stillen Örtchens“
Herpes in den Sommerferien: So haben Lippenbläschen wenig Chancen
Krebsfälle bleiben wegen Corona unentdeckt – Brustkrebs-Patientinnen besonders stark betroffen
Neue Broschüre von BZgA und Bundesnotarkammer „Organspende in der Patientenverfügung – Wünsche eindeutig dokumentieren“
Nahrungsergänzungsmittel: Höchstmengen-Empfehlungen aktualisiert
Wo die gelben Bänder wehen, darf man an fremden Bäumen ernten gehen
Zedernkerne: Delikatesse mit buttrig-harziger Note
Salz, Zucker und ungünstige Fett sparen
Hausapotheke einmal pro Jahr überprüfen
Ein Viertel der Erwachsenen nimmt dauerhaft drei oder mehr Arzneimittel: Apothekerliche Begleitung notwendig
Corona-Lockerungen: Verbraucherportal listet bundesweit 2.000 Schnelltest-Apotheken
Wie sich der Klimawandel auf die Gesundheit auswirkt: Neues Informationsportal der BZgA zum Thema Klimawandel, Hitze und Gesundheit jetzt online
Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Fettreicher Meeresfisch und seine Alternativen
Das Abtragen von Gebärmuttergewebe mittels Hochfrequenzstrom mindert zu starke Regelblutungen
Ungesunde Ernährung beeinflusst die Psyche: Sind Frauen anfälliger?
Ohren säubern – Wattestäbchen: (K)ein Tabu?
Hausstaubmilben – die unerwünschten Gäste im Schlafzimmer
Juckende Haut im Sommer – Neurodermitis erfolgreich lindern
Was sind Sekundäre Pflanzenstoffe?
Nicht überraschend: Corona-Pfunde – vor allem jüngere Erwachsene haben zugenommen