Startseite der Grünstein-Apotheke Kontaktdaten Notdienstplan der Apotheken aus Schönau und Umgebung Impressum der Grünstein-Apotheke
  Die Apotheke
  Service
  Notdienstplan
  Aktuelles
  Das sollten Sie wissen
  Gesundheitsthemen
  Datenschutz
Informationen
Adresse:
Grünstein Apotheke
Artenreitring 1 a
83471 Schönau
Tel. (0 86 52) 96 39 -0
Fax. (0 86 52) 96 39 32

Unsere Öffnungszeiten:
Vormittags Mo. bis Do.
08.00 bis 12.30 Uhr

Nachmittags Mo., Die, Do.,

14.30 bis 18.00 Uhr
Mittwoch Nachmittag
geschlossen

Freitag

angepast an den Öffnungzeiten der Praxen

Samstags

08.00 bis 12.30 Uhr
Qualitätsmanagement

Unsere neue App
Ursachen der Depression: 3. Verhaltenstherapeutisches Modell

Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass unser gesamtes Verhalten auf Lernprozessen beruht Auch das Entstehen von Depressionen basiert demzufolge auf speziellen Lernerfahrungen.

Konkret handelt es sich um ein Ausbleiben positiver Verstärkung, das zur Ausbildung depressiver Verhaltensweisen führt. Positive Verstärkung kann jede Form der Belohnung oder Nicht-Bestrafung darstellen, die von der Person kognitiv mit einer bestimmten, von ihr gezeigten Verhaltensweise in Verbindung gebracht wird. Wird ein Kind zum Beispiel gelobt, weil es seine Hausaufgaben besonders sorgfältig gemacht hat, kann dieses positive soziale Feedback dazu führen, dass die gleiche Verhaltensweise beim nächsten mal mit noch größerem Eifer ausgeführt wird, da Lob antizipiert wird. Mobbing oder Ärger in der Familie führen dagegen dazu, dass die Anzahl der negativen Verstärkungen zunimmt.

In Verbindung mit einem pessimistischen Attributionsstil kann dann gelernte Hilflosigkeit entstehen. Die wenigen positiven Ereignisse werden von Menschen, die zu den entsprechenden Kognitionen neigen, nicht mehr als Resultate ihres eigenen Handeln angesehen, sondern als zufällige Begebenheiten. Gleiches gilt für negative Ereignisse. Sie werden als nicht durch das eigene Vermeidungsverhalten kontrollierbar wahrgenommen. Aus dem Mangel an Kontingenzerfahrungen resultiert Passivität.

Im Glauben, die Umwelt nicht beeinflussen zu können, beginnt die betroffene Person, ihre Aktivitäten einzuschränken und gerät in einen Zustand zunehmender Teilnahmslosigkeit.
Die Abnahme des aktiven Agierens führt dazu, dass immer weniger Chancen bestehen, positive Verstärkung zu erhalten. Lässt sich eine leicht depressive Person zum Beispiel krankschreiben und geht nicht mehr zur Arbeit, nimmt sie sich dadurch die Möglichkeit, Annerkennung für ihre beruflichen Leistungen zu erhalten. Der Rückzug aus dem Freundes- und Bekanntenkreis verhindert Erfahrungen von Akzeptanz.

Das mangelnde positive Feedback führt oft zu einer weiteren Einschränkung der Aktivitäten. Dieser Teufelskreis mündet schließlich in der Depression.
Im Rahmen der positiven Verstärkungen kommt den sozialen, also durch den Mitmenschen erfolgenden, eine besondere Bedeutung zu. Lob und Anerkennung scheinen für unser Wohlbefinden essentiell zu sein. Bleiben Aufmerksamkeit anderer und Akzeptanz aus, fühlen wir uns unnütz und beginnen, an uns selbst zu zweifeln.

In dieser Hinsicht scheint das soziale Umfeld das Entstehen einer Depression unter Umständen begünstigen zu können. Ob sich ein Mensch negativ von seiner Umwelt beeinflussen lässt, hängt allerdings nicht nur von der Außenwelt, sondern zum entscheidenden Teil auch von den Kognitionen des Betroffenen selber ab. In dieser Hinsicht spielen Erinnerungen in Form der gelernten Hilflosigkeit sowie die Attributionsstile eines Menschen eine eminente Rolle.


zurück
Gesundheitsthemen
Gesundheits-News
Qigong: Sanftes Training für Kraft und Gesundheit
Hilfe für Asthmatiker: Viel Obst und Gemüse essen
Hätten Sie's gewusst: Was ist eigentlich eine passive Immunisierung
Mittel mit Omega-3-Fettsäuren: Überflüssig
Selbsttests gegen Coronaviren oft wenig aussagekräftig
Eichenprozessionsspinner: „Reizende“ Raupen
Durchfall- und Gelbsuchterreger in Schach halten
Erste Hilfe bei Insektenstich
Eistee für heiße Tage: Erfrischend selbst gemacht
Wanderproviant – Lecker und ausgewogen: Obst und Gemüse als Energiekick für zwischendurch
Selbstmedikation als Teil der Daseinsvorsorge
Apotheker unterstützen Corona-Warn-App – und kümmern sich auch um Patienten ohne Smartphone
Lüften, Abstand halten, Maske tragen
Eine Frage der Einstellung: Trotz Diabetes den Sommer unbeschwert genießen
Mit Guppys gegen Gelbfieber
Neurologie: Wie Nikotin wieder unangenehm wird
Rohkost: Welche Vitaminmängel drohen
Kurze Haare: „Pflicht“ für Frauen ab 40?
Wie gesund sind Brennnesselsamen?
Superfood: Schlankmacher Konjakmehl?
Warum passen Rauchen und Alkohol so gut?
Wärmflasche: gutes Hausmittel bei (Bauch-)Schmerzen
Alkohol macht Gehirn porös
Cholesterin nicht per se schädigend
E-Zigaretten schaden Mundflora
Änderungen in Arzneimittelversorgung ab 1. Juli 2020
Wassermelonenkerne: Für Salat, Müsli und als Brotaufstrich
92 Prozent der Deutschen würden Mehrkosten für Medikamente aus heimischer Produktion in Kauf nehmen
Nicht jede Tablette darf zerteilt werden
Hämorrhoiden: Bloß nicht aussitzen
Augen pflegen, entspannt arbeiten im Homeoffice
Marathon und Ausdauersport: Darmbakterien erhöhen Leistung
Misteltee: Heiß wird er giftig
Carboloading für Läufer: Her mit den Kohlenhydraten!
Aluminiumsalze in Deos: wie viel Angst ist noch angemessen?
Aphthen: wenn der Mund gereizt reagiert
Nasenmikroben wichtig für die Gesundheit
Was ist in Tiger Balm enthalten?
Ist Fluorid in Zahnpasta wichtig oder giftig?
Lästige Parasiten: Würmer bei Kindern
Borna-Virusinfektionen: unbekannte Rolle von Nutztieren
Seuchengefahr durch Bushmeat
Sekundäres Ertrinken: Gefahr nach dem Badeunfall
Buchweizen: Vielseitige Körner mit nussigem Geschmack
Sizilianischer Sumach – roter Gewürzexot
Pfefferkörner – woher kommen die verschiedenen Farben?
Seltene Nebenwirkungen bei Blutdrucksenkern: Geschwollene Füße und Übelkeit
Richtige Ernährung rund um die Periode
COPD: Singen gegen Atemnot
Toilettenpapier, WC und Bidet – eine kleine Geschichte des „Stillen Örtchens“
Herpes in den Sommerferien: So haben Lippenbläschen wenig Chancen
Krebsfälle bleiben wegen Corona unentdeckt – Brustkrebs-Patientinnen besonders stark betroffen
Neue Broschüre von BZgA und Bundesnotarkammer „Organspende in der Patientenverfügung – Wünsche eindeutig dokumentieren“
Nahrungsergänzungsmittel: Höchstmengen-Empfehlungen aktualisiert
Wo die gelben Bänder wehen, darf man an fremden Bäumen ernten gehen
Zedernkerne: Delikatesse mit buttrig-harziger Note
Salz, Zucker und ungünstige Fett sparen
Hausapotheke einmal pro Jahr überprüfen
Ein Viertel der Erwachsenen nimmt dauerhaft drei oder mehr Arzneimittel: Apothekerliche Begleitung notwendig
Corona-Lockerungen: Verbraucherportal listet bundesweit 2.000 Schnelltest-Apotheken
Wie sich der Klimawandel auf die Gesundheit auswirkt: Neues Informationsportal der BZgA zum Thema Klimawandel, Hitze und Gesundheit jetzt online
Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft: Fettreicher Meeresfisch und seine Alternativen
Das Abtragen von Gebärmuttergewebe mittels Hochfrequenzstrom mindert zu starke Regelblutungen
Ungesunde Ernährung beeinflusst die Psyche: Sind Frauen anfälliger?
Ohren säubern – Wattestäbchen: (K)ein Tabu?
Hausstaubmilben – die unerwünschten Gäste im Schlafzimmer
Juckende Haut im Sommer – Neurodermitis erfolgreich lindern
Was sind Sekundäre Pflanzenstoffe?
Nicht überraschend: Corona-Pfunde – vor allem jüngere Erwachsene haben zugenommen